Wie werde ich meiner neuen Rolle als Inhaber:in gerecht und finde die Balance zwischen Führung und Apothekersein?

Wie werde ich meiner neuen Rolle als Inhaber:in gerecht und finde die Balance zwischen Führung und Apothekersein?

Deine Herausforderung

Du hast deine Apotheke übernommen und merkst, dass die Anforderungen an dich als Inhaber weit über das hinausgehen, was du dir vorgestellt hast. Du bist nicht nur Apotheker, sondern nun auch Führungskraft und Unternehmer – ein Balanceakt, der dich immer wieder zwischen den verschiedenen Rollen hin- und herreißt. Die Herausforderung: Wie kannst du deinem Team gerecht werden, die Apotheke erfolgreich führen und trotzdem der Apotheker bleiben, der du immer sein wolltest? Der ständige Druck und die Unsicherheit, ob du wirklich alles richtig machst, hindern dich daran, als Inhaber zu wachsen und die Verantwortung mit Klarheit und Selbstbewusstsein zu übernehmen.

Szenen, in denen du dich vielleicht wiederfindest:

Neben der Kundenberatung und dem vertrauten Austausch mit deinen Kollegen musst du jetzt viel mehr leisten. Es gilt, vieles parallel im Blick zu behalten: die Personalbesetzung, das Lager, die Geldbestände, die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter, die Zahlen der Apotheke, die Revisionssicherheit, das Marketing, die steuerlichen Aspekte und noch vieles mehr...

Du hast den Beruf ergriffen, weil du dich gerne für Menschen einsetzt – vor allem im wichtigen Thema Gesundheit. Und du hast die Herausforderung angenommen, deine eigene Apotheke eigenständig zu führen. Doch immer mehr spürst du, wie dir der klare Leitfaden für all das fehlt. Ein paar Informationen kommen vom Steuerberater, andere von Bekannten, ein paar aus der Familie, wieder andere aus deinem Team. Du merkst, wie viele Ideen es gibt und wie schwierig es ist, Entscheidungen zu treffen. Vor allem, wenn du dir im betriebswirtschaftlichen Bereich unsicher bist.

Der ständige Spagat zwischen Schreibtisch, HV und Team, sowie auch deinem Privatleben, wird immer stressiger und du wünschst dir einen klaren Leitfaden, um dich und deine Apotheke erfolgreich zu positionieren und zu führen. Du möchtest nicht ständig hin- und hergerissen zwischen den verschiedenen Rollen als Apotheker, Mitarbeiter, Chef und Unternehmer sein. Der Druck wächst, und du fragst dich immer wieder: Wie kann ich das alles unter einen Hut bekommen?

Der erste Schritt: Identifiziere dich mit deiner neuen Rolle

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie es für dich möglich ist, deinen unternehmerischen Aufgaben als Inhaber gerecht zu werden und gleichzeitig deinem Team, deinen Kunden und deinem Privatleben gerecht zu werden.

Der erste Schritt ist eine klare Positionierung: Als Inhaber hast du ganz andere Aufgaben als als Apotheker. Und vor allem bist du jetzt kein Kollege mehr: Du bist Chef! Nur wenn du wie ein Chef denkst und dich wie ein Chef verhältst, kannst du deiner neuen Verantwortung für dein Team, deine Kunden und dein Unternehmen wirklich gerecht werden.

Denk dich in deine neue Rolle hinein, programmiere deine Gedanken und Perspektive in die eines Inhabers um. Verwende die Worte eines Inhabers, anstatt die eines Mitarbeiters. Deine „Kollegen“ werden nun zu „Mitarbeitern“ oder „Angestellten“. Du wirst nicht mehr „eingeplant“, sondern du „unterstützt im Tagesgeschäft“.

Nicht nur über deine Gedanken und Worte lenkst du dein Mindset, sondern auch über dein Verhalten: Schließe deine Bürotür, wenn du dich fokussieren musst. Kümmere dich um deine Betriebswirtschaft, deine Mitarbeitergewinnung und -führung, die Strukturierung der Abläufe und dein Marketing. Beende deinen inneren Kampf, in dem du zwischen den Rollen eines Apothekers, eines Mitarbeiters, eines Chefs und Unternehmers hin und hergerissen bist und alledem nur halbwegs gerecht wirst.

Steh zu deiner neuen Rolle – vor dir selbst, wenn du in den Spiegel blickst, und vor deinem Team.

Der Dialog: Deine Klarstellung als Unternehmer

Wie kannst du das machen? Indem du ganz offen mit deinem Team darüber sprichst:

„Liebes Team, mir liegt eine Sache sehr am Herzen, die ich mit euch besprechen möchte. In den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass die Rolle eines Inhabers viel mehr von mir abverlangt, als ich mir bisher vorstellen konnte. Ich dachte immer, es wäre wie bisher, als Apotheker – nur mit ein bisschen mehr ‚Verwaltungskram‘. Aber dafür hat man ja den Steuerberater – dachte ich...

Jetzt habe ich festgestellt, wie zeit- und fokusintensiv die Aufgaben eines Inhabers sind. Es geht darum, im Bereich Finanzen den Überblick zu behalten, die optimale Personaldecke zu gewährleisten, euch als Team zu unterstützen und gleichzeitig für jeden von euch da zu sein. Ich möchte euch gemäß eurer Stärken fördern und die Prozesse so gestalten, dass wir uns nicht verzetteln.

Ich möchte auch sicherstellen, dass wir im Marketing aktiv sind, damit wir auch in Zukunft sichtbar bleiben, neue Kunden gewinnen und eine positive Reputation aufbauen. Die Marktentwicklung verlangt viel von uns, und ich möchte euch einen Arbeitsplatz bieten, an dem wir uns alle wohl und sicher fühlen können. Einen Ort, an dem wir gerne unsere Zeit verbringen.

Dafür werde ich mich zukünftig noch mehr einsetzen. Das bedeutet aber auch, dass ich meine Ressourcen bündeln und mich mehr auf meine unternehmerischen Fähigkeiten fokussieren muss. Ich werde weniger Kunden im HV selbst beraten können – auch wenn ich das sehr gerne mache – um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

Ich weiß, dass ich mich auf euch verlassen kann. Ihr werdet mir den Rücken stärken. Deshalb werde ich regelmäßig mit euch sprechen, um zu erfahren, wo ihr euch Unterstützung wünscht. Ist das für euch nachvollziehbar?“

Mit dieser klaren Positionierung vor deinem Team nimmst du dir selbst den Druck, allen gerecht werden zu müssen, und schaffst den ersten Schritt in Richtung unternehmerischer Freiheit.

Dein erster Schritt in die Unternehmerrolle

Du kannst jetzt beginnen, deine neue Rolle zu leben, und zwar mit Klarheit und Entschlossenheit. Denke an das, was du in diesem Moment deinem Team und dir selbst zugestehst: Die Verantwortung als Inhaber ist mehr als nur Verwaltung. Es ist ein umfassender, langfristiger Prozess, der sowohl betriebswirtschaftliche als auch persönliche Entwicklung umfasst.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Unternehmer-Mindset aufbauen und deine Apotheke erfolgreich führen kannst, dann buche dir jetzt einen Termin für die BSU-Potenzialanalyse und starte deine Transformation. Gemeinsam werden wir Wege finden, wie du in deiner neuen Rolle als Unternehmer:in wachsen kannst – ohne dabei dein Team oder deine Werte aus den Augen zu verlieren.

 

BSU-Live 2025

Apotheke auf Autopilot

Das exklusive Tagesseminar für Apothekeninhaber & Führungskräfte.

📅  19.09.2025

📍Düsseldorf   

🎟️ Max. 100 Teilnehmer 

Nutze unser kostenfreie Potenzialanalyse, um die Umsetzung in deiner Apotheke gemeinsam zu besprechen.

Shortlinks

Inhaber-Report | Inhaber-Webinar | Inhaber-Buch | BSU-Media

 

Rechtliches

Impressum | Datenschutz | Disclaimer | AGB

 

© Copyright 2025 BSU-Consult

Kontakt

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein

Tel. 0211 15825773

kontakt@bodo-schmitz-urban.de

Folge mir auf Social Media für mehr kostenfreien Content